Kraftwerk ClimbingKraftwerk ClimbingKraftwerk ClimbingKraftwerk Climbing
  • Boulderhalle
    • Kids
  • Blog
  • Academy
    • Academy YouTube
    • Kletterkurse
  • Training
    • Personal Training
    • Smartboard
  • Team
Kraftwerk ClimbingKraftwerk Climbing
  • Boulderhalle
    • Kids
  • Blog
  • Academy
    • Academy YouTube
    • Kletterkurse
  • Training
    • Personal Training
    • Smartboard
  • Team

Ausgleichsverankerung Basics

5. September 2021|by Ola Dobrov|Allgemein, Alpin, Climbing, Guiding, Multipitch, Tech-Tip
Ausgleichsverankerung Basics Nachdem wir uns im ersten Standplatzvideo um die Standplätze mit berechenbaren, sehr guten Fixpunkten gekümmert haben, gehen wir jetzt einen Schritt weiter Richtung Abenteuergelände. Bei Standplätzen, bei denen wir keinen der vorhandenen Fixpunkten als berechenbar od...
alpin, Alpinklettern, alpinschlinge, Bergführer, climbing, Klettern, mehrseillängentour, mountain guide, reihenschaltungsschlinge, rope, rope management, seil management, Selbstsicherungsschlinge, Sichern, Standplatz|0 comments

Selbstsicherungen – 4 Methoden

8. Juni 2021|by Ola Dobrov|Alpin, Climbing, Coaching, Guiding, Kurse, Multipitch, Tech-Tip
Selbstsicherungen – 4 Methoden Heute haben wir für Euch eine kleine Ergänzung zu den Themen Umbauen, Abseilen und Standplatzbau. Viele Rückfragen und Anmerkungen, danke an dieser Stelle!, bezogen sich auf das Thema Selbstsicherung, das wir hier gern noch einmal für Euch zusammenfassen und ...
alpin, Alpinklettern, Bergführer, climbing, Klettern, kurs, mehrseillängentour, mountain guide, no place too far, rope management, seil management, Selbstsicherung, Selbstsicherungsschlinge, Sichern|0 comments

Abseilen – Basics

15. April 2021|by Ola Dobrov|Alpin, Climbing, Multipitch
Abseilen – Basics Hier das versprochene Video zum Abseilen. Wir schauen uns zuerst einmal die Basics an, wie sie auch im Kurs und im Klettergarten angewendet werden. In einem späteren Video ergänzen wir dann einige fortgeschrittenen Techniken für den alpinen Einsatz und für die Führungste...
abseilen, Alpinklettern, alpinschlinge, climbing, Klettern, mehrseillängentour, rappel, rope, rope management, seil management, seilaufnehmen, Selbstsicherungsschlinge, Sichern|1 comment

Routen Abbauen

23. März 2021|by Ola Dobrov|Alpin, Climbing, Multipitch, Tech-Tip
Routen Abbauen Pünktlich zum Saisonstart liefern wir Euch ein sehr wichtiges Thema: das Abbauen von Routen. Bei diesem eigentlich sehr wichtigen Thema sieht man die wildesten Lösungen, große Unsicherheit und unnötige Diskussionen. Es gibt zwei prinzipiell gleichwertige Lösungen in der Lehrmeinu...
abbauen, alpin, Alpinklettern, climbing, Klettern, mehrseillängentour, rock climbing, rope, rope management, seil management, Selbstsicherungsschlinge, Sichern|1 comment

Seil kürzen

12. September 2020|by Ola Dobrov|All, Alpin, Climbing, Guiding, Multipitch, Tech-Tip
Seil kürzen – wie du dein geliebtes Seil etwas länger einsetzen kannst Hier mal eine kleine praktische Anleitung. Seilkürzen ist ja problemlos und zulässig, allerdings schaut das Ergebnis bei den meisten ziemlich katastrophal aus. Mit ein, zwei kleinen Tricks muss das so nicht sein.  ...
climbing, do what you can, Klettern, mehrseillängentour, rope, rope management, seil management, seilaufnehmen, Sichern, tech tip|0 comments

Standplatzbau – Standplatzlogik

29. Juli 2020|by Ola Dobrov|Alpin, Climbing, Guiding, Multipitch
Standplatzbau – Standplatzlogik Dieses Mal nähern wir uns einem etwas umfangreicheren Thema an: dem Standplatzbau. So komplex das Thema auch sein mag, eigentlich, mit der richtigen Logik im Kopf, sollte das Ganze gut funktionieren. Wenn alle Einzelbauteile bekannt sind (Mastwurf, Halbmastwurf...
alpin, Alpinklettern, alpinschlinge, Bergführer, climbing, fixpunkt, halbmastwurf, Klettern, mastwurf, mehrseillängentour, mountain guide, no place too far, reihenschaltungsschlinge, rope, rope management, seil management, Selbstsicherungsschlinge, Sichern, stand, Standplatz, Standplatzbau, Standplatzlogik, Training|1 comment

Mastwurf & Halbmastwurf

24. Juni 2020|by Ola Dobrov|All, Alpin, Climbing, Guiding, Multipitch, Tech-Tip
Mastwurf & Halbmastwurf Dieses Mal zeigen wir Euch zwei verwandte Knoten, Mast- und Halbmastwurf, die beim Mehrseillängenklettern nach wie vor und auch trotz vieler auf dem Markt befindlicher Sicherungsgeräte top aktuell sind. Der Mastwurf dient uns als ideale Selbstsicherung, da er erstens ...
Alpinklettern, Bergführer, challenge, climbing, Klettern, kletterntraining, klettertraining, mehrseillängentour, mountain guide, no place too far, rope, rope management, seil management, Selbstsicherungsschlinge, Sichern, Training|1 comment

Gelegter Bulin für die Standplatzschlinge

24. April 2020|by Ola Dobrov|Alpin, Climbing, Guiding, Kurse, Multipitch, Products, Tech-Tip, Training
Gelegter Bulin für die Standplatzschlinge Der Bulin lässt sich auch perfekt verwenden, um eine Standplatzschlinge vorzubereiten. Nach ein wenig Übung geht das Tiptop, am Besten bereitest du vor deinem nächsten alpinen Abenteuer direkt zwei solche Schlingen vor. Kontrolle: Ist das weiche Auge ko...
alpin, Alpinklettern, alpinschlinge, Bergführer, bulin, climbing, dyneema, gelegter bulin, Klettern, mehrseillängentour, reihenschaltungsschlinge, Selbstsicherungsschlinge, Sichern, standplatzschlinge, Training|1 comment

Alpin Expressschlinge und Kompaktwissen Expressschlingen

15. April 2020|by Ola Dobrov|All, Alpin, Climbing, Guiding, Multipitch, Products, Tech-Tip
Alpin Expressschlinge und Kompaktwissen Expressschlingen Breite Schlingen: robust, haltbareres Material und gut zu greifen (wichtig beim Projektieren) Empfehlung: PETZL Spirit Quickdraw . Dyneema/ Leichtexen: extrem leicht und kompakt im Rucksack und am Gurt Empfehlung: PETZL Ange Finesse Quickdraw...
alpin, alpine sling, Alpinklettern, alpinschlinge, Bergführer, dyneema, exe, expressschlinge, Klettern, mehrseillängentour, mountain guide, quickdraw, schlinge, Selbstsicherungsschlinge|0 comments

Achterknoten vs Doppelte Bulinknoten

6. April 2020|by Ola Dobrov|All, Couch Talk, Tech-Tip, Training
ACHTERKNOTEN VS BULINKNOTENDie perfekte BindungUnsere Einbindeknoten Wir kommen zu einem sehr zentralen Element, unseren Einbindeknoten. Bei uns sind zwei Knoten Standard, die Ihr beide kennen und können solltet: der Achter und der doppelte Bulin. Gemeinsam habe sie, dass sie beide:– gleich s...
8-knot, achter, achterknoten, alpin, Alpinklettern, belay better, better safe then sorry, bowline, bulin, bulinknoten, climbing, Einbindeknoten, Klettern, kletterntraining, klettertraining, knot, knoten, mehrseillängentour, rope, rope management, seil management, Sichern, Training, training at home, training zu hause, TrainTheFuckHome|1 comment
Datenschutz & Impressum
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Copyright © 2022 Kraftwerk

Wir verwenden Cookies damit die Seite für euch besser funktioniert.

Einverstanden